Musy, Turin: Kaffee- und Teeservice Silber vergoldet Louis XVI Stil Teekanne 950

Kaffeeservice / Teeservice / Teekern / Silberservice / coffee- tea set
vergoldetes Silber im eleganten Louis XVI Stil um 1900

1.550,00

Lieferzeit: sofort lieferbar

Beschreibung

Abglanz des Königshauses von Savoyen:
Die Zeit um 1900 war überall in Europa eine Epoche der Pracht und des Prunkes. Wohlstand, weitgehender Frieden und der Anspruch des Adels und weiter Bereiche des reich gewordenen Bürgertums auf Repräsentation ließen die Kunst und das Kunsthandwerk erblühen. Turin stand in Italien besonders im Mittelpunkt einer dynamischen Entwicklung: Mit der Krönung des Savoyen Vittorio Emanuele II. zum König des vereinigten Italien wurde Turin 1861 für vier Jahre zur Hauptstadt. Zahlreiche Paläste
zeugen noch heute vom Prunk dieser Zeit. Mit Gründung der Fiat Werke 1899 und Lancia 1906 wurde die Stadt zu einem der wichtigsten Industriestandorte Italiens. 1902 sorgte die berühmte Ausstellung zur dekorativen Kunst dafür, dass Turin zu einem der europäischen Zentren des Jugendstil avancierte und die Weltausstellung von 1906 untermauerte den Status der Metropole.
Das Traditionsunternehmen Musy und Söhne begleitete die Entwicklung der Stadt und des Landes Italien mit glänzenden Kostbarkeiten seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1707. Mit dem Aufstieg des Hauses Savoyen entwickelte sich die Juweliersfamilie zu einem unverzichtbaren Lieferanten für die Königinnen und Prinzessinnen Italiens.
Es wurden alte königliche Familienstücke umgearbeitet aber auch zahlreiche Diademe, Halsketten und Broschen aus kostbarsten Materialien neu angefertigt. Musy etablierte sich als Hoflieferant des Hauses Savoyen.
Hier nun kommt ein kostbares Set aus vergoldetem Silber aus der Werkstatt Musy in Turin zum Angebot. Das hochkarätige 950er Silber – es ist also von einem höheren Reinheitsgrad als Sterling Silber mit nur 925 Teilen Silber auf 1000 – belegt den enormen Anspruch der Manufaktur an Qualität. Die bauchigen Gefäßkörper sind umlaufend kanneliert und zeigen entlang ihrer Ränder und Hälse einen feinen Gravurdekor mit Lorbeerzweigen, die von Schleifen gehalten werden. Das ganze Set ist nicht nur in massivem Silber gearbeitet, sondern zudem auch noch vergoldet. Der heute durch über 100 Jahre Gebrauch deutlich gemilderte Goldglanz der Außenseiten ist angenehm sanft und wirkt gediegen und authentisch. Die Henkel der Kannen sind aus dunklem, deutlich rötlichen Holz gefertigt. Ob es sich dabei um Mahagoni handelt kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden.
Das Formprogramm des eleganten Silberservices entspricht der zwischen 1900 und 1910 parallel zum Jugendstil wiederkehrenden Begeisterung für den Stil Ludwig XVI. Seine dekorative Schlichtheit bildete einen angenehmen Ruhepunkt im Vergleich zu den üppigen Dekorationen des Historismus und den sehr dynamischen und vegetabil geprägten Formen des zeitgleich blühenden Jugendstils.

Maße und Gewichte

Teekanne (ca. 391,7 Gramm)
Kaffeekanne (ca. 400,7 Gramm)
Zuckerdose mit Deckel (ca. 238,7 Gramm)
Milchkännchen (ca. 150,5 Gramm)
Teesieb (ca. 47 Gramm)
Gesamtgewicht (brutto): ca. 1.228,6 Gramm

Erhaltung

Das Set ist sehr schön und gepflegt erhalten. Es gibt keine Dellen und keine groben Schrammen oder Kratzer. Die Vergoldung der Außenflächen ist im Gegensatz zum Inneren
Stücke deutlich schwächer und schimmert sanft und elegant. Die üblichen Gebrauchsspuren alter Silberstücke wie leichte Polier- und Anlaufspuren sind natürlich nach 100 Jahren aber auch hier zu erkennen. Alle Teile sind innen gründlich gesäubert und so sofort fertig für den Einsatz auf Ihrer Tafel.

 

Marken

Alle Teile tragen am Boden die Marken der Firma Musy:
„MUSY“ als Wortmarke für den Händler Musy
„Musy“ in der Raute als Marke des Herstellers,
„950“ als Angabe für den Reinheitsgehalt des Silbers,
dazu einzelne Form- oder Modellnummern.